Einladung zur Rettungsübung bei der Veritas Ambulanz Rettungshundeabteilung Mittelhessen
23. März 2025
Am heutigen Sonntagmorgen hatte ich die Gelegenheit, die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshundeabteilung Mittelhessen von Veritas Ambulanz bei ihrem wöchentlichen Training in Herborn zu besuchen. Jeden Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr treffen sich die engagierten Hundeführer, um ihre Rettungshunde auf den Ernstfall vorzubereiten. Die Ausbildung eines solchen Hundes ist anspruchsvoll und dauert zwei Jahre. Nach 1 abschließenden Vollprüfung, mehreren Einsatzprüfungen, dürfen die Hunde in den Einsatz. Es folgen dann alle drei Jahre Wiederholungsprüfungen.
Bei der Vollprüfung ist ein 30.000 qm großes Flächenstück, auf welchem sich 2-3 versteckte Personen befinden, in 20 Minuten zu durchsuchen.
„Eine enorme Leistung, wie ich finde!“.
Die Einsatzzeit eines Hundes ist von der Wetterlage abhängig. Bei warmen Temperaturen liegt sie bei ca. 30 Minuten bis hin zu einer Stunde an kühleren Tagen.
Derzeit umfasst die Abteilung Mittelhessen zehn aktive Mitglieder mit insgesamt 13 Hunden, die als Trümmer- oder Flächensuchhunde ausgebildet sind. Jährlich rücken die Einheiten Süd- Mittel und Nordhessen zu etwa 80 bis 100 Einsätzen aus – meist handelt es sich um die Suche nach vermissten Personen, darunter Menschen mit Demenz, vermisste Kinder oder orientierungslose Personen. Auch in Fällen von Suizidgefahr kommen die Rettungshunde zum Einsatz.
Während meines Besuchs wurde mir eindrucksvoll demonstriert, wie die Hunde in der Flächensuche arbeiten. Hierbei durchstreifen sie große Wald- oder Wiesenflächen und suchen gezielt nach menschlicher Witterung. Sobald sie eine Person gefunden haben, zeigen sie dies durch lautes Bellen an, bis ihr Hundeführer eintrifft. Besonders beeindruckend ist das Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch – die Ausbildung basiert auf Vertrauen, Konsequenz und Geduld.
Die Trümmersuche stellt noch einmal ganz besondere Anforderungen an die Hunde. Sie müssen eigenständig Trümmerkegel absuchen, da Menschen aus Sicherheitsgründen solche Gebiete oft nicht betreten dürfen. Hier lernen die Hunde, zwischen alten und frischen Gerüchen zu unterscheiden, um möglichst schnell vermisste Personen aufzuspüren.
Die Rettungshundestaffel von Veritas Ambulanz wurde 2014 als ehrenamtliche Einheit gegründet und ist mittlerweile an mehreren Standorten in Hessen aktiv. Insgesamt stehen dort rund 40 Rettungshundeteams zur Verfügung. Die Einsätze erfordern nicht nur gut ausgebildete Hunde, sondern auch eine umfassende Ausrüstung, darunter Einsatzfahrzeuge für die Transportlogistik sowie technische Ortungsgeräte zur Unterstützung der Suchhunde.
Besonders hervorzuheben ist das große Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder. Neben der intensiven Ausbildung der Hunde sind sie rund um die Uhr einsatzbereit, um in Notlagen Menschenleben zu retten. Veritas Ambulanz ist daher immer auf der Suche nach neuen Helfern – sowohl mit als auch ohne Hund. Interessierte können sich jederzeit über die Möglichkeiten der Mitarbeit informieren.
Mein Respekt und meine Anerkennung gelten den Mitgliedern dieser Rettungshundestaffel, die mit viel Herzblut und Ausdauer eine unverzichtbare Aufgabe für unsere Gesellschaft übernehmen. Sie leisten wertvolle Arbeit, die oft über Leben und Tod entscheidet. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die spannende und lehrreiche Einblicke in ihre Tätigkeit!
Gut, dass es Euch und Eure tollen Hunde gibt!
Wer mehr erfahren möchte kann sich unter: veritas-ambulanz.de informieren.
#ehrenamt #Rettungshunde #Lebensretter #veritas #herborn #scheldfürherborn #bürgermeisterwahlherborn2025 #michaelscheld
#ehrenamt #Rettungshunde #Lebensretter #veritas #herborn #scheldfürherborn #bürgermeisterwahlherborn2025 #michaelscheld