Tour durch die Gastronomie – Besuch in der Pilsstube „STOP“

13. Januar 2025

Tour durch die Gastronomie – Besuch in der Pilsstube „STOP“

Am vergangenen Samstag hatte ich die Gelegenheit, die Pilsstube „STOP“ zu besuchen und mich mit der neuen Pächterin, Janine Bahr, über die aktuelle Lage und ihre Pläne für die Zukunft auszutauschen. Seit dem 1. Januar 2025 führt sie mit viel Engagement und frischen Ideen diese traditionsreiche Bierkneipe. Gemeinsam mit drei Aushilfen sorgt sie dafür, dass der Betrieb reibungslos läuft und die Gäste eine gemütliche Atmosphäre genießen können.

Konzept und Zielgruppe

Das Konzept der Pilsstube „STOP“ ist klar auf eine klassische Bierkneipe ausgerichtet, die ein Publikum im Alter von 30 bis 85 Jahren anspricht. Janine Bahr setzt darauf, die Verbindung zwischen Stammgästen und neuen Besuchern zu stärken. Ein besonderer Fokus liegt darauf, mehr junge Gäste zu gewinnen, indem sie das Veranstaltungsangebot weiter ausbaut.

Besondere Veranstaltungen und Events

Regelmäßige Themenabende sind bereits ein fester Bestandteil des Programms:
Donnerstag: Jägermeister-Abend
Freitag: Jacky-Abend
Samstag: Kümmerling-Abend

Auch die Faschingsveranstaltungen, insbesondere am Rosenmontag, erfreuen sich großer Beliebtheit bei ihren Gästen. Besonders erwähnenswert sind die beiden Dartmannschaften der Pilsstube. Die „Dartmannschaft STOP“ und eine weitere Mannschaft zählen zusammen rund 20 aktive Mitglieder. Während die eine Mannschaft in der B-Liga, die andere in der C-Liga des Hessischen Dart-Sport-Verbandes (HDSV) spielt, plant Bahr die Anschaffung eines zweiten Dartautomaten, um den Dart-Sport noch stärker zu fördern.

Herausforderungen und Preissteigerungen

Wie viele Gastronomen sieht sich auch Janine Bahr mit den Herausforderungen steigender Kosten konfrontiert. Energiekosten, höhere Löhne und gestiegene Brauereipreise machen Preisanpassungen unausweichlich, was nicht bei allen Gästen auf Zustimmung stößt. Dennoch hält Bahr an ihrem Ziel fest, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und die Preise so moderat wie möglich zu gestalten.

Zukunftswünsche

Besonders beeindruckt hat mich ihr Wunsch nach einer verstärkten Zusammenarbeit mit anderen Gastronomen, um größere Veranstaltungen wie das Sommerfest wieder zu etablieren und den Weihnachtsmarkt auf die Nebenstraßen auszuweiten. Ein Anwohnerparkausweis wäre zudem eine wünschenswerte Unterstützung für sie, um nach Feierabend sicher nach Hause zu gelangen.

Mit ihrer positiven Einstellung und ihren konkreten Plänen leistet Janine Bahr einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Gastronomieszene. Ich bin überzeugt, dass die Pilsstube „STOP“ unter ihrer Leitung weiterhin ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt bleibt und den Dart-Sport erfolgreich fördert.

#tourdurchdiegastronomie #pilsstubestop #herborn #scheldfürherborn #bürgermeisterwahlherborn2025 #michaelscheld