Besuches des 1. Kitzrettungstages der Dillkreisjäger e. V. an der Hirschberger Grillhütte
10. April 2025
Am gestrigen Abend war ich zu Gast beim 1. Kitzrettungstag der Dillkreisjäger e. V. an der Grillhütte Hirschberg – eine Versnstaltung die mich tief beeindruckt hat und die ich gerne zum Anlass nehme, die wichtige Arbeit des Vereins in den Fokus zu rücken.
Die Initiative zur Kitzrettung startete bereits 2021 mit intensiver Planung, umfassender Vorbereitung, beachtlichen Investitionen und der Schulung von Drohnenpiloten. Bereits 2022 ging das Projekt in seine erste Saison – mit großem Erfolg. In den Jahren 2022 bis 2024 entwickelte sich daraus ein etabliertes und hocheffektives Netzwerk:
Rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich in den vergangenen drei Jahren beteiligt, um das Leben junger Wildtiere zu retten. Gemeinsam legten sie dabei über 5.000 Kilometer Fahrtstrecke zurück und sammelten mehr als 300 Flugstunden.
Insgesamt wurden über 1.000 Hektar Fläche beflogen – das Ergebnis spricht für sich:
312 Rehkitze konnten vor dem Mähtod bewahrt werden, dazu kamen noch zahlreiche Junghasen und am Boden brütende Vögel mit ihren Gelegen.
Derzeit stehen dem Verein drei moderne Drohnensets im Wert von jeweils rund 8.000 Euro, fünf ausgebildete Drohnenpiloten, etwa 15 feste Helferinnen und Helfer sowie viele freiwillige Unterstützerinnen und Unterstützer direkt vor Ort zur Verfügung.
Träger dieser beispiellosen Naturschutzaktion ist der Verein der Jäger des Dillkreises e. V. – die Dillkreisjäger, der als gemeinnütziger Kreisjagdverband für den Altkreis Dill bereits auf eine fast 80-jährige Geschichte zurückblicken kann. Mit derzeit rund 500 Mitgliedern vertritt der Verein nicht nur die Belange der Jägerschaft, sondern engagiert sich auf vielfältige Weise im Bereich Natur- und Tierschutz sowie Brauchtumspflege.
Weitere Informationen zur Arbeit der Dillkreisjäger finden Sie unter: www.dillkreisjaeger.com
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, dem ehrenamtlichen Einsatz und dem tiefen Verantwortungsgefühl gegenüber Natur und Tierwelt, das der Verein lebt. Solche Projekte verdienen unsere volle Unterstützung – sie zeigen, wie moderne Technik und engagiertes Ehrenamt gemeinsam Großes leisten können.
Ich möchte auch diesen Verein als Bürgermeister unterstützen. Vorstellbar wäre, schon den nächsten 2. Tag der Kitzrettung im nächsten Jahr im Wildgehege Herborn auszurichten und diesen von Seiten der Stadt zu bewerben.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den offenen Austausch, die Einblicke und die wertvolle Arbeit!
Ein weiteres Dankeschön auch an die Hirschberger, für die kostenlose Bereitstellung der Grillhütte. So kann Unterstützung der Vereine auch aussehen!