Laufen für die Gemeinschaft Meine Teilnahme am Lauftraining des Lauftreffs Merkenbach e.V.
13. Februar 2025
Sport verbindet – das hat meine Teilnahme an einer Laufeinheit mit dem Lauftreff- Merkenbach e.V. wieder einmal eindrucksvoll gezeigt. Ich schloss mich dazu der gemischten Laufgruppe des neugegründeten Vereins an, um mit den Mitgliedern bei einer lockeren Laufrunde in den Austausch zu kommen und mehr über den Verein, seine Gründung und die Mitglieder zu erfahren.
Der Lauftreff Merkenbach e.V. wurde am 30. Oktober 2024 von zwei sportbegeisterten Familien aus dem Ortsteil gegründet. Mittlerweile zählen 15 aktive Mitglieder, die sich zum Ziel gesetzt haben gemeinsam Laufsport zu betreiben, dazu. Laufevents zu organisieren, zusammen an Wettkämpfen teilzunehmen und Einsteigern den Zugang zum Laufsport zu erleichtern, haben sie sich zur sportlichen Gemeinschaftsaufgabe gemacht. Die regelmäßigen Laufeinheiten sind für jedermann egal, ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die beispielsweise nach einer Pause wieder in den Sport einsteigen möchten, geeignet. Neben dem wöchentlichen Lauftreff an jedem Mittwoch um 18:30 Uhr, gibt es Möglichkeiten, sich über Instagram und eine WhatsApp-Gruppe für zusätzliche Trainingseinheiten zu verabreden.
Besonders beeindruckt hat mich die Offenheit des Vereins für neue Kooperationen. Bereits jetzt gibt es eine Zusammenarbeit mit „Laufen fürs Leben e. V.“ und künftig soll die Jugendhilfe stärker eingebunden werden, um junge Menschen für den Laufsport zu begeistern. Auch die Idee eines Kinder-Nikolaus-Laufs zeigt, wie sehr sich der Verein für die Gemeinschaft sowie Kinder und Jugendliche engagiert.
Natürlich braucht ein Verein wie dieser auch Unterstützung. Neben Sach- und Geldspenden kann man helfen, indem man bei Laufevents als Streckenposten mitwirkt oder als passives Mitglied den Verein mit seinem Jahresbeitrag unterstützt. Die Mitgliedsbeiträge sind bewusst niedrig gehalten, eine Vollmitgliedschaft kostet 33 Euro pro Jahr, eine Familienmitgliedschaft 60 Euro. Und als passives Mitglied lässt sich der Verein und die wertvolle Nachwuchs- und Vereinsarbeit schon mit 15 Euro unterstützen.
Im Gespräch mit den Mitgliedern wurden auch einige Wünsche für die Zukunft deutlich. So würde man sich eine schnellere Genehmigung von Laufevents wünschen, insbesondere von den für die Genehmigung zuständigen Behörden, wie beispielsweise dem Forstamt, um geplante Veranstaltungen reibungslos und schneller umsetzen zu können.
Schließlich beginnt die eigentliche Planung solcher Events erst, wenn eben diese Genehmigungen vorliegen. Dann nämlich müssen Sponsoren, Streckenplanung, Marketing und weitere organisatorische Hürden überwunden werden. Je mehr Zeit behördliche Genehmigungen in Anspruch nehmen, desto weniger bleibt am Ende für die Planung des eigentlichen Laufsportevents.
Meine Teilnahme an der Laufeinheit war eine tolle Erfahrung nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Der Verein lebt von sportlichem Teamgeist und viel Engagement. Ich freue mich darauf, den Lauftreff Merkenbach e.V. künftig weiter unterstützen zu können.
Als Fazit kann ich für mich folgendes festhalten:
Die Vereinsgründung ist eine tolle Initiative und ein großer Beitrag für unsere Gemeinschaft und ein schöner Eintrag auf der Visitenkarte des Ortsteils Merkenbach.
Laufen fördert die körperliche und geistige Gesundheit und gehört zu den Sportarten, welche ohne großen Kostenaufwand betrieben werden können und somit nahezu für jedermann möglich ist.
Die Veranstaltung von Laufsportevents trägt maßgeblich zur sportlichen und touristischen Attraktivität unserer Region bei und sollte unbedingt gefördert werden.
Einmal mehr hat es sich für mich gezeigt wie wichtig es ist, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit Interesse und Austausch zu würdigen.
Nähere Informationen unter:
Instagram: running_merkenbach