Bürgermeisterkandidat Herborn im Gespräch

27. Januar 2025

Bürgermeisterkandidat Herborn im Gespräch

Der 48-jährige, parteilose Herborner Bürgermeisterkandidat Michael Scheld beantwortet in einem Interview Fragen zu seiner Kandidatur um das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters der Stadt Herborn.

 

Herr Scheld: Man könnte ihnen vorwerfen, dass ihnen die kommunalpolitische Erfahrung fehlt

Bisher konnte ich keine kommunalpolitische Erfahrung sammeln. Dies sehe ich jedoch nicht als Nachteil, sondern als eine große Stärke. Mein frischer Blick auf die Herausforderungen unserer Stadt und deren Stadtteile erlaubt es mir, unvoreingenommen und frei von eingefahrenen politischen Strukturen zu handeln. Ich bin nicht an alte Denkweisen gebunden und habe die Chance, innovative Lösungen zu finden und neue Perspektiven einzubringen.

Als jemand, der nicht aus dem „politischen Spektrum“ kommt, kenne ich jedoch die Herausforderungen des Alltags aus eigener Erfahrung. Ich verstehe die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe, weil ich einer von Ihnen bin. Diese Nähe und Authentizität geben mir die Möglichkeit, realistische und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Als möglicher Bürgermeister möchte ich das Bindeglied zwischen Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger sowie den politischen Entscheidungsträgern sein. Zusammen mit den mir zur Seite stehenden hochqualifizierten Fachleuten der Stadtverwaltung, setze ich Stadtverordneten- und Magistrats- Beschlüsse im Interesse der Stadt und ihrer Bürger nach besten Kräften um.

Herr Scheld: Wie wollen sie ihr Defizit im formalen politischen Wissen kompensieren.

Ich bin dabei, mich intensiv in die kommunalpolitischen Themen einzuarbeiten, und habe die Fähigkeit, mir schnell Wissen anzueignen. Was ich an Erfahrung nicht mitbringe, mache ich mit Motivation, Lernbereitschaft und Engagement mehr als wett. Mein Ziel ist es, immer die beste Lösung für unsere Stadt und deren Stadtteile zu finden.

Hinzu kommt, dass ich unabhängig agieren kann – frei von alten Netzwerken, Parteizwängen oder politischen Verknüpfungen. Das gibt mir die Freiheit, transparent und authentisch für die Interessen unserer Gemeinde einzutreten.

Herr Scheld: Wo liegen ihre Prioritäten

Ich konzentriere mich auf die konkreten Probleme der Menschen. Mein Ansatz ist pragmatisch und lösungsorientiert, nicht auf politischen Selbstzweck ausgerichtet. Mir geht es darum, die Dinge anzupacken und positive Veränderungen zu bewirken. Mit Visionen und pragmatischen Ideen möchte ich gemeinsam mit den politischen Verantwortlichen unsere schöne Stadt, respektive ihre Stadtteile, in eine gesicherte Zukunft bringen.

Herr Scheld: Woher nehmen sie ihren Optimismus

Es gibt viele Vorbilder, die gezeigt haben, dass eine frische Perspektive und der Wille zur Veränderung mehr bewirken können als jahrelange Erfahrung. Ich möchte beweisen, dass auch wir gemeinsam mit neuen Ideen, unvoreingenommenen Ansichten und echter Motivation viel für unsere Stadt und alle Stadtteile erreichen können.

Ich stehe für optimistisches Denken, Dynamik und den Willen zur Veränderung – für eine bessere Zukunft für uns alle!