Besuch bei der Firma Funk GmbH & Co. KG
17. Januar 2025
Ein Unternehmer mit touristischem Weitblick und Engagement für die seine Heimat
Besuch bei der Firma Funk GmbH & Co. KG
Schon vor einigen Wochen hatte ich die Möglichkeit die Firma Funk GmbH & Co. KG in Seelbach zu besuchen und mich dort mit dem Geschäftsführer und Firmeninhaber Alexander Funk auszutauschen.
Gegründet wurde die Firma 2008 von Joachim Funk. Sein Sohn Alexander, der bereits von Anfang an im Unternehmen tätig war, erlangte 2011 den Meistertitel im Garten- und Landschaftsbau und qualifizierte sich später als Sachverständiger. Im Jahr 2021 folgte der Meistertitel im Straßenbau.
Seit 2018 leitet Alexander Funk das Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt hat. 2019 zog der anerkannte Ausbildungsbetrieb nach Herborn-Seelbach und erweiterte sein Leistungsspektrum um einen Containerdienst. Die Funk GmbH & Co. KG ist Mitglied im Fachverband für Garten- und Landschaftsbau und setzt auf ein hohes Maß an Fachwissen und Professionalität. Kunden können sich auf eine fachgerechte und qualitätsbewusste Umsetzung ihrer Projekte durch ein erfahrenes Team verlassen.
Neben dem bestehenden Portfolio seines Unternehmens hat Alexander Funk weitere Pläne, um das touristische Angebot in der Region zu bereichern. Geplant ist die Errichtung eines Cafés in Seelbach am Radweg in Richtung Aartalsee. Dieses Vorhaben würde Wanderern, Radfahrern sowie den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils eine attraktive Möglichkeit zum Verweilen bieten und die touristische Infrastruktur der Umgebung stärken. Das Café soll ein Ort der Begegnung und Erholung werden und so den Freizeitwert der Region weiter erhöhen. Eine Idee, welche meinen vollen Zuspruch findet und welche ich als Bürgermeister unterstützen würde.
Der Radweg verbindet die Ortschaften und somit die Menschen miteinander, bietet einen hohen touristischen Mehrwert für unsere Region und sorgt dafür, dass die Menschen aktiv sind.
Soweit die Theorie.
Kurz vor Weihnachten erreichte den engagierten Unternehmer, immerhin 9 Monate nach seiner Antragstellung, der Bescheid der Abteilung Bauen und Wohnen, des Lahn-Dill-Kreises, zu seiner Bauvoranfrage, hinsichtlich der Nutzungsänderung des Gebäudes. Im Ergebnis heißt es darin, dass das geplante Vorhaben nicht den Vorschriften des Bauplanungsrechts entspräche und den Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes entgegenstünden. Die Umnutzung des Gebäudes von einem Wohngebäude mit Bildhauerwerkstatt, wofür derzeit eine Genehmigung vorläge, zu einem Café, würde nach Darlegung des Amtes zu erhöhtem Publikumsverkehr führen und somit eine nicht-außenbereichsverträgliche Nutzung entstehen.
Mit anderen Worten, die Fortführung der Nutzung des Gebäudes als Wohngebäude mit Bildhauerwerkstatt sei nach wie vor möglich, die Umwidmung zu einem Café aus genannten Gründen eben nicht.
Für den Unternehmer, ein nachvollziehbar unbefriedigendes Ergebnis, nicht zuletzt auch aufgrund seiner bisher geleisteten finanziellen und zeitlichen Investitionen in dieses Projekt.
Als Fazit kann ich festhalten. Investoren, Unternehmer und Menschen, die sich mit guten Ideen, finanziellen Mittel und Engagement in unserer Region einbringen wollen und somit einen erheblichen Teil zur Wirtschaft, zum Gemeinwohl, zum touristischen Mehrwert und dem gesellschaftlichen Miteinander beitragen möchten, dürfen nicht auf unüberwindbare bürokratische Hürden stoßen, ohne dass ihnen zuvor Gehör geschenkt, Lösungen angeboten oder gemeinsam erarbeitet werden. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass eben dieses Engagement in Zukunft mehr in den Mittelpunkt gerückt wird. Bürokratische Hürden dürfen nicht länger die Entwicklung unserer Stadt und ihrer Stadtteile derart beeinträchtigen, dass zukunftsfähige und nachhaltige Idee schon im Keim erstickt werden.
Wenngleich nicht alle Projekte umsetzbar sind und rechtliche Rahmenbedingungen dem entgegenstehen, so gilt für mich ein Mindestmaß an Transparenz und Offenheit in den Entscheidungs- und Lösungsfindungsprozessen.
Seien Sie sicher, dass ich für Sie und ihre Vision ein fester Ansprechpartner sein werde!