Ihr Vertrauen, meine Verantwortung:
Herborn zukunftssicher machen

Bürgermeisterkandidat für Herborn stellt sich vor:

Michael Scheld

Parteilos – bürgernah – transparent. Ich bin Michael Scheld, geboren in Herborn, aufgewachsen in Hirschberg und lebe nun in Hörbach. Für die Bürgerinnen und Bürger möchte ich stets ein kompetenter Ansprechpartner sein, den Menschen auf Augenhöhe begegnen und sie dort abholen wo sie gerade mit ihren Sorgen, Nöten und Anliegen stehen. Auch wenn ehrlicherweise nicht für alles immer sofort eine Lösung gefunden werden kann, so hat in meinen Augen jeder das Recht seine Interessen vorzutragen und dadurch Lösungs- und Entscheidungsprozesse anzustoßen.
Ich möchte nicht nur ein guter Repräsentant sein, sondern der Stadt und den Stadtteilen ein Gesicht geben, also eine Person sein, mit der sich die Menschen identifizieren können.

  Hier gelangen Sie zu meinem Lebenslauf

Meine Themen und Ziele

Für ein sicheres, stärkeres und sozialeres Herborn:

Wirtschaft und Stadtentwicklung

Sicherheit

„Seien sie sicher! Ich bin im Thema.“

Das Thema Sicherheit bietet viele unterschiedliche Ansätze. Bei fast allen Betrachtungsweisen geht es, im Allgemeinen und mir im Besonderen, um das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger. Hier gilt es für mich, nicht zuletzt auch aufgrund meiner beruflichen Vita, genau hinzusehen und hinzuhören, welche Faktoren es denn im Einzelnen sind, die die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Empfinden stören oder gar belasten.

  Mehr über mein Sicherheitskonzept erfahren

Wirtschaft und Stadtentwicklung

Mehr Gewerbeflächen und Baugebiete schaffen – jedoch nicht zu Lasten der Landwirte. Bezahlbaren Wohnraum in Herborn und den Stadtteilen schaffen, ohne in einen nicht enden wollenden Interessenkonflikt zu geraten.
Bei Plänen für die Stadtentwicklung sollen auch die Belange, Wüsche und Sorgen der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmen berücksichtigt werden. Herborn als Wirtschaftsstandort attraktiv halten gilt für das Cafe genauso wie die Mittelständischen Betriebe. Noch kenne ich die einzelnen Belange nicht, aber ich werde sie ermitteln!

  Mehr über meine Stadtentwicklungs-Pläne erfahren

Familien & Soziales

Als alleinerziehender Vater einer nun fast erwachsenen Tochter weiß ich nur zu gut, wie wichtig ein funktionierendes Betreuungsnetzwerk aus Familie und staatlichen Einrichtung ist. Aber nicht nur alleinerziehende, sondern auch die klassischen Familien- und Patchworkmodelle brauchen ausreichend planbare, flexible und vor allem bezahlbare Betreuungsmöglichkeiten.
Solange Eltern da sind um junge Familien bei der Betreuung der Kinder zu unterstützen, ist das im wahrsten Sinne Gold wert. Doch wie sieht es aus, wenn Opa und Oma krank sind und selbst Hilfe brauchen? Meine Vision wäre daher der Bau eines Ärztezentrums, um die medizinische Grundversorgung vor dem Hintergrund der Rudimentation langfristig in Herborn zu sichern.

  Mehr lesen

Jugend

Die Jugend einbinden, verstehen, fordern und fördern. Ich benutze den Begriff Generation Z, wie man soziologisch die Menschen der Geburtenjahre 1995-2010 bezeichnet, ungern. Er entfremdet die jungen Menschen mit ihrem Potenzial ihren Sichtweisen und ihren Möglichkeiten in meinen Augen zu sehr. Denn genau dieser Zielgruppe möchte ich ebenfalls meine volle Aufmerksamkeit widmen. Ihnen Fragen stellen, von ihnen Lernen und bestenfalls ihre Anregungen und Wünsche für Ihre Zukunft in Herborn oder einfach im Allgemeinen aufgreifen und in meiner Arbeit umsetzen. Ich bin sicher, da lässt sich einiges für Herborn abschöpfen. Wahlberechtigt oder nicht, ich werde euch zuhören!

  Mehr lesen

Vereine & Sport

Als Sportler und sportbegeisterter Mensch würde ich gern auch noch einen Wunsch einbringen und umsetzen wollen. Der Adventslauf Herborn ist ein Event, an welches ich mich gern zurück erinnere. Ich habe noch genau die Bilder der Läuferinnen und Läufer vor Augen die, angepeitscht vom professionellen Kommentator Artur Schmidt, durch die weihnachtlich geschmückten Gassen Herborns um den Sieg kämpften und dafür teilweise von weit her anreisten oder sogar als Profiathleten mit Sport ihr Geld verdienten. Feste und Feierlichkeiten gibt es in Herborn, dank der hervorragenden Arbeit des Herborner Werberings in ausreichender und abwechslungsreicher Anzahl. Sportevents hingen kaum.

  Mehr lesen

Meine Motivation zur Kandidatur

Für die Bürgerinnen und Bürger möchte ich stets ein kompetenter Ansprechpartner sein, den Menschen auf Augenhöhe begegnen und sie dort abholen wo sie gerade mit ihren Sorgen, Nöten und Anliegen stehen. Ich möchte nicht nur ein guter Repräsentant sein, sondern der Stadt und den Stadteilen ein Gesicht geben, also eine Person sein, mit der sich die Menschen identifizieren können.

Für die verantwortungsvolle Aufgabe, als Leiter der Verwaltung, habe ich mir fest vorgenommen, nicht nur Vorgesetzter zu sein und Verantwortung zu übernehmen, sondern Teil des Teams „Rathaus“ zu werden. Der Experte und Fachmann bin nicht ich, sondern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch meine langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Führungsämtern der Kriminalpolizei weiß ich, was kooperatives Führen von Menschen bedeutet und dass viele Aufgaben nur Hand in Hand erledigt werden können. Mit anderen Worten, jeder einzelne ist wichtig, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Wenn Mitarbeitende partnerschaftlich und gezielt, in ihren Kompetenzen, Verantwortung übertragen bekommen und sich konstruktiv einbringen können, steigert dies die Motivation und trägt maßgeblich zu einem angenehmen Arbeitsklima bei. Wertschätzung zu geben ist für mich der beste Motivator.

Statt Mauern, Brücken bauen. Dazu gehört für mich in erster Linie ein regelmäßiger und gleichberechtigter Austausch mit den Fraktionen. Sachliche geführte Diskussionen zwischen Verwaltung und den politischen Gremien sind für mich der Schlüssel für eine lösungsorientierte Zusammenarbeit im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger und damit für die Zukunft der Stadt und ihrer Stadtteile. Dazu gehört es auch getroffene Entscheidungen transparent darzustellen und auch dann zu vertreten, wenn sie einmal nicht jeden Bürger oder Bürgerin erreichen oder gar unliebsam sind.
Nach umfangreicher Planung und Abwägung der Entscheidung zu meiner Kandidatur möchte ich den Fokus meiner Arbeit auf die wesentlichen Kernthemen Sicherheit, Familien, Soziales, Jugend und Kultur, Gesundheit sowie Wirtschaft und Stadtentwicklung legen.